|
|
||||||
|
Impedanzwandler aus der SB-SerieImpedanzwandler (engl. Buffer) dienen in der Elektrogitarre unter anderem dazu, die Gitarrenelektronik von den klangbeeinflussenden Effekten des Instrumentenkabels zu entkoppeln. Die hier vorgestellten Buffer sind speziell für diesen Einsatz optimiert. Dabei stand eine minimale Stromaufnahme bei gegebener Treiberleistung und Aussteuerbereichen im Vordergrund. Hier die Eigenschaften dieser Buffer in Kürze:
Mit Hilfe der "Diskreten Super-FET-Technologie" und durch die Verwendung von selektierten Transistoren werden diese Ziele erreicht. Das Ergebnis ist ein "unhörbarer" Impedanzwandler, der einfach nur seine Aufgabe erfüllt ohne selber klangumformend zu wirken! Ein SB-1-B3 im Einsatz: Unten das Eingangssignal mit einer Spannung von 2Vs an einer Last von 10kOhm/1nF bei 15kHz Verzerrungen und Rauschen sind für diese Impedanzwandler tatsächlich Fremdworte, wie man dem Oszillogramm entnehmen kann. Durch die äußerst geringe Eingangskapazität und den großen Eingangswiderstand werden die Tonabnehmer quasi im Leerlauf betrieben und es ergibt sich eine sehr große Resonanzfrequenz. Mit Hilfe eines zusätzlichen Lastkondensators mit einer Kapazität von 150pF bis 4,7nF läßt sich die Resonanzfrequenz und damit der Klang nach Belieben durch den Anwender festlegen. Details zum Thema Klangveränderung sind in Guitar-Letter II enthalten. Achtung: Dieser Lastkondensator ist aus technischen Gründen in den Buffern der SB-1-Serie nicht enthalten! Details zum Einsatz dieser Buffer sind im Artikel "Der Einsatz eines Impedanzwandlers in der Elektrogitarre" nachzulesen.
Beispiele für aufgebaute Impedanzwandler aus der SB-Serie Jede Schaltung wird mit Hilfe diskreter Bauelemente in Handarbeit erstellt, mit Anschlußkabeln versehen und vor der Auslieferung auf korrekte Funktion getestet. Im Lieferumfang ist, neben der eigentlichen Schaltung, noch ein Batterie-Clip und eine Stereo-Klinkenbuchse enthalten. Zur Zeit sind drei verschiedene Buffer verfügbar, die in unterschiedlichen Konfigurationen angeboten werden. Sie werden nur bei Bedarf gebaut. Es ist also immer mit einer gewissen Lieferzeit zu rechnen.
Wer Interesse an einem oder mehreren Impedanzwandlern hat, kann mir mit Hilfe des Kontaktformulars jederzeit eine entsprechende Anfrage schicken. Bitte teilen sie mir dazu einfach die Bezeichnung des von Ihnen gewünschten Buffers mit. Also zum Beispiel: "SB-1-B2". Aber bevor Sie bestellen, interessiert Sie vielleicht, was verschiedenen Anwender zu den Impedanzwandlern der SB-Serie sagen. Sie finden am Ende dieser Seite ein Auswahl. Leider haben viele Hersteller seit 2012 ihre JFETs im TO-92-Gehäuse abgekündigt, was sich auf Preis und Verfügbarkeit stark auswirkt. Damit sind kurzfristige Preiserhöhungen für die Impedanzwandler dieser Serie in der näheren Zukunft leider nicht auszuschließen! |
SB-1P | Impedanzwandler in diskreter Super-FET-Technologie mit Verpolungsschutz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kleiner Impedanzwandler zum Einsatz in der Elektrogitarre. Im Gegensatz zum SB-1 verfügt der SP-1P über eine "Low-Drop-Polarity-Protection" für die Betriebsspannung. Zwei verschiedene SB-1P ohne Kabel Technische Basisdaten:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Konfiguration | Last (ohmsch) | Aussteuerbereich | Betriebsspannung | Stromaufnahme | Bezeichnung | Manual | Preis | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
min. | typ. | max. | min. | typ. | max. | min. | typ. | max. | min. | typ. | max. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
A1 | 400kOhm | - | - | - | - | 1Vs (-0,8dBu) | 7V | 9V | 20V | 120µA | 153µA | 260µA | SB-1P-A1 | ![]() |
27,00 € | |||||||||||||||||||||||||||||
A2 | 100kOhm | - | - | - | - | 1Vs (-0,8dBu) | 7V | 9V | 20V | 128µA | 175µA | 400µA | SB-1P-A2 | ![]() |
27,00 € | |||||||||||||||||||||||||||||
A3 | 10kOhm | - | - | - | - | 1Vs (-0,8dBu) | 7V | 9V | 20V | 240µA | 325µA | 700µA | SB-1P-A3 | ![]() |
27,00 € | |||||||||||||||||||||||||||||
B1 | 400kOhm | - | - | - | - | 2Vs (5,2dBu) | 7V | 9V | 20V | 360µA | 510µA | 700µA | SB-1P-B1 | ![]() |
28,00 € | |||||||||||||||||||||||||||||
B2 | 100kOhm | - | - | - | - | 2Vs (5,2dBu) | 7V | 9V | 20V | 390µA | 560µA | 900µA | SB-1P-B2 | ![]() |
28,00 € | |||||||||||||||||||||||||||||
B3 | 10kOhm | - | - | - | - | 2Vs (5,2dBu) | 7V | 9V | 20V | 730µA | 1mA | 1,4mA | SB-1P-B3 | ![]() |
28,00 € | |||||||||||||||||||||||||||||
D1 | 400kOhm | - | - | - | - | 2,5Vs (7,2dBu) | 8,2V | 9V | 20V | 520µA | 740µA | 900µA | SB-1P-D1 | ![]() |
29,00 € | |||||||||||||||||||||||||||||
D2 | 100kOhm | - | - | - | - | 2,5Vs (7,2dBu) | 8,2V | 9V | 20V | 900µA | 1,2mA | 1,5mA | SB-1P-D2 | ![]() |
29,00 € | |||||||||||||||||||||||||||||
D3 | 10kOhm | - | - | - | - | 2,5Vs (7,2dBu) | 8,2V | 9V | 20V | 1,5mA | 1,8mA | 2,2mA | SB-1P-D3 | ![]() |
29,00 € | |||||||||||||||||||||||||||||
C1 | 400kOhm | - | - | - | - | 3Vs (8,8dBu) | 8,3V | 9V | 20V | 970µA | 1,1mA | 1,4mA | SB-1P-C1 | ![]() |
30,00 € | |||||||||||||||||||||||||||||
C2 | 100kOhm | - | - | - | - | 3Vs (8,8dBu) | 8,3V | 9V | 20V | 1,0mA | 1,6mA | 2,1mA | SB-1P-C2 | ![]() |
30,00 € | |||||||||||||||||||||||||||||
C3 | 10kOhm | - | - | - | - | 3Vs (8,8dBu) | 8,3V | 9V | 20V | 2mA | 2,5mA | 2,9mA | SB-1P-C3 | ![]() |
30,00 € | |||||||||||||||||||||||||||||
Andere Konfigurationen und Basisdaten sind auf Anfrage möglich. Lieferumfang:
|
SB-2P ("I-Pot") |
Impedanzwandler in diskreter Super-FET-Technologie mit Volume, Kabelemulation und Verpolungsschutz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kleiner Impedanzwandler mit Master-Volume und schaltbarer Kabelemulation zum Einsatz in der Stratocaster oder anderen Elektrogitarren mit Master-Volume. Die Wirkung ist verblüffend: In der Stratocaster vergrößert sich die Spitze der Resonanz um gut 3,5dB. Mehr "Höhen" sind die Folge. Ein teures NoLoad-Poti als Tonblende ist nicht mehr erforderlich und der bekannte Sprung entfällt auch. Das Volume wird unabhängig vom verwendeten Instrumentenkabel. Der "Höhenklau" entfällt und es ist kein Treble Bleed erforderlich, der eh nur einen faulen Kompromis darstellt. Weitere Informationen zur praktischen Wirkung des "I-Pot" sind im Artikel "Der Impedanzwandler im praktischen Einsatz" nachzulesen. SB-2P ("I-Pot") ohne Kabel Der SB-2P wird anstelle des Volume-Potis eingebaut. Die Kabelemulation ist per Jumper schaltbar. Sie simuliert 6m des bekannten Instrumentenkabels "Sommer The Spirit". Das Herzstück bildet ein Impedanzwandler aus der SB-1P-Serie, der natürlich auch über eine Low-Drop-Polarity-Protection verfügt. Selektierte Transistoren und Metallfilmwiderstände sind ebenso selbstverständlich wie ein Polypropylen-Folienkondensator zur Kabelemulation und ein hochwertiges Potentiometer aus dem Haus Alpha. Technische Basisdaten:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Konfiguration | Last (ohmsch) | Aussteuerbereich | Betriebsspannung | Stromaufnahme | Bezeichnung | Manual | Preis | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
min. | typ. | max. | min. | typ. | max. | min. | typ. | max. | min. | typ. | max. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
A3 | 20kOhm | - | - | - | - | 1Vs (-0,8dBu) | 7V | 9V | 20V | 240µA | 325µA | 700µA | SB-2P-A3 | ![]() |
40,00 € | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 | 20kOhm | - | - | - | - | 2Vs (5,2dBu) | 7V | 9V | 20V | 730µA | 1mA | 1,4mA | SB-2P-B3 | ![]() |
40,00 € | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
D3 | 20kOhm | - | - | - | - | 2,5Vs (7,2dBu) | 8,2V | 9V | 20V | 1,5mA | 1,8mA | 2,2mA | SB-2P-D3 | ![]() |
40,00 € | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
C3 | 20kOhm | - | - | - | - | 3Vs (8,8dBu) | 8,3V | 9V | 20V | 2mA | 2,5mA | 2,9mA | SB-2P-C3 | ![]() |
40,00 € | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Andere Konfigurationen und Basisdaten sind auf Anfrage möglich. Lieferumfang:
|
Anwender-KommentareAn dieser Stelle möchte ich, nicht ganz ohne Stolz, Ausschnitte aus den Rückmeldungen einiger SB-1-X-Benutzer wiedergeben. Der Name wird aus Gründen des Datenschutzes nur gekürzt dargestellt.
|
Diese Seite ist integraler Bestandteil der "Guitar-Letters". |